Die FART (Ferrovie Autolinee Regionali Ticinesi) lanciert derzeit in Zusammenarbeit mit dem Verein „inclusione andicap ticino“ eine neue Sensibilisierungskampagne, die den Respekt und die Aufmerksamkeit gegenüber Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen, fördern soll. Das Projekt zielt darauf ab, die Fahrgäste durch eine visuelle Sprache für ein korrektes und integratives Verhalten zu sensibilisieren.
Inklusion beginnt mit kleinen, alltäglichen Gesten. Die neue Kampagne, die sich an alle Fahrgäste richtet, verwendet anschauliche und wirkungsvolle Bilder, um eine klare Botschaft zu vermitteln: Öffentliche Verkehrsmittel müssen ein einladender Raum für alle sein. Die Karikaturen – die in verschiedenen Kontexten und über verschiedene Kanäle, sowohl physisch als auch digital, verbreitet werden – lenken die Aufmerksamkeit auf konkrete Situationen, z. B. wie wichtig es ist, reservierte Plätze für Rollstuhlfahrer freizugeben, Personen mit eingeschränkter Mobilität Vorrang zu geben, ablenkende Blindenhunde zu vermeiden und Menschen mit Hörbehinderungen zu helfen.