FAQ

Was ist ein Umsteigeknoten?

Der Verkehrsknoten oder ÖV-Knoten ist ein Umsteigepunkt mit Verknüpfung mehrerer Buslinien und kann mit einer Bahnhaltestelle kombiniert werden. Im letzteren Fall ist der Knotenpunkt in der Regel mit Parkplätzen ausgestattet, allerdings nur als ergänzende Modalität in Bezug auf die Erreichbarkeit zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit den Sammel-/Verteilerlinien.
Definition entnommen aus: Konzeption von Haltestellen im öffentlichen Verkehr, Kantonale Richtlinien, Dezember 2017


Wo kann ich den Echtzeitfahrplan sehen?

Fahrpläne in Echtzeit sind auf den neuen digitalen Fahrplänen an vielen Haltestellen zu sehen. Der Fahrplan kann auch bequem über die Arcobaleno-App eingesehen werden, die eventuelle Verspätungen anzeigt und Ihnen mitteilt, wo sich der Bus auf der Strecke befindet. Mit der App können Sie auch nach anderen Verbindungen und alternativen Routen suchen. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden, weitere Informationen finden Sie auf der Arcobaleno-Website.


Wo kann ich mein Billett im Voraus kaufen?

Die Billette können im Vorverkauf direkt in der Arcobaleno App erworben werden. Dank des neuen mobilen Ticketing-Services ist es nun möglich, Arcobaleno-Billette zu kaufen und direkt im entsprechenden Bereich zu speichern. Es gibt eine Vielzahl von Billetten, die online erworben werden können, wie z.B. Einzelbillette, Tageskarten oder Klassenwechsel. Es ist auch möglich, Billette von und nach allen Schweizer Destinationen zu kaufen. Weitere Produkte werden zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden, weitere Informationen finden Sie auf der Arcobaleno-Website.


Warum sind einige Linien farbig und andere grau?

Das öffentliche Verkehrssystem des Tessins entwickelt sich ständig weiter. Ausserdem wird an der Vereinheitlichung der den Benutzern zur Verfügung gestellten Informationen gearbeitet. In diesem Zusammenhang werden regionale Linien nun durch die Farbe Grau gekennzeichnet, während jeder städtischen Linie eine bestimmte Farbe zugewiesen wird. Diese Farben finden Sie z. B. auf den Informationstafeln an den Bushaltestellen, auf den Titelseiten unserer Fahrpläne und auch in der Arcobaleno-App. Die Umschläge unserer Fahrpläne wurden daher ebenfalls angepasst, bitte achten Sie auf die Busnummer.


Mit welchen Buslinien kann ich die Haltestellen „Cinque Vie“ und „S. Antonio“ erreichen?

Die Haltestelle „Cinque Vie“ wird von den städtischen Linien 3 und 7 und den regionalen Linien 314, 315 und 324 bedient. Die Haltestelle „S. Antonio Centrale“ wird von der städtischen Linie 7, den regionalen Linien 314 und 315 und der Bahnlinie Locarno-Camedo bedient.

Bitte beachten Sie, dass die Linie 1 in diesem Bereich keine Haltestellen mehr bedient.

Weitere Infos zu den Fahrplänen der FART-Linien 3, 7, 314 und 315
Weitere Infos zur PostAuto-Linie 324


Welcher ist der schnellste Weg von Brione s. Minusio zum Bahnhof?

„Brione s. Minusio, Chiesa“ ist die Endstation der neuen Linien 3 und 4. Die Linie 4 bietet eine direktere Verbindung zum Bahnhof. Mit der Linie 3, in Richtung Delta Maggia, erreichen Sie das Gebiet von „S. Antonio, Cinque Vie“ und „Piazza Castello“. Die Linie 4 bietet auch eine direktere Verbindung in die Gegenrichtung (vom Bahnhof in Richtung Brione s. Minusio).


Welche ist die schnellste Verbindung vom Lido zum Bahnhof Locarno?

Vom Lido aus ist die direkteste Verbindung zum Bahnhof durch die Linie 3 gewährleistet.


Welcher ist der schnellste Weg vom Bahnhof Locarno nach Brione s. Minusio?

Die Linie 4 bietet eine schnellere Verbindung als die Linie 3.


Welche ist die schnellste Verbindung vom Bahnhof Locarno zum Lido?

Die Linie 3 bietet eine direkte Verbindung zum Lido und erreicht zusätzlich das Maggia-Delta-Gebiet.


Ist es möglich, mit der Linie 316 das Zentrum von Ascona zu erreichen?

Nein, es ist nicht mehr möglich, mit der Linie 316 das Zentrum von Ascona zu erreichen. Sie müssen an der Haltestelle „Fiume Maggia“ aussteigen und die Linie 1 in Richtung Losone nehmen.

Weitere Infos zur Linie 1
Weitere Infos zur Linie 316

 


Mit welchen Linien kann man das FEVI-Gebiet erreichen, welche nicht mehr von der Linie 311 bedient wird?

Die neue Haltestelle „Palexpo“ (Linie 1 und 316) ist die Haltestelle für den Palazzetto Fevi.

Weitere Infos zur Linie 1
Weitere Infos zur Linie 316