Wir investieren ständig in die Modernisierung und Instandhaltung unserer Busflotte und Züge.
Im Dezember 2020 wurde mit Stadler ein Vertrag über die Lieferung von 8 neuen Zügen unterzeichnet.
Um die neuen Dienste, die ab Ende Dezember 2020 eingeführt werden, zu gewährleisten, wurden 36 neue Busse angeschafft.
Auf der Grundlage der 2018 bei der SUPSI in Auftrag gegebenen Studie und des Pilotprojekts werden wir mit der Umstellung der gesamten Busflotte auf Elektrofahrzeuge beginnen, um dieses wichtige Ziel bis 2030 zu erreichen.
Die neuen Fahrzeuge haben einen Euro 6-Dieselmotor und sind mit einem System zur Energie-Rückgewinnung ausgestattet. Seit dem 13. Dezember 2020 sind 36 neue Busse im Einsatz.
Im Rahmen der Strategie 2030 für den Betrieb von Stadtlinien planen wir auch die Umstellung auf vollelektrische Busse.
0
mm di lunghezza
0
mm di larghezza
0
posti a bordo
Von historischen Zügen bis zu den modernsten Stadler-Zügen.
Rollmaterial
4 ABe 8/16-Züge für die internationalen Verbindungen Locarno–Domodossola im Jahr 2025.
Die neuen Züge mit vier Triebwageneinheiten wurden von der Firma Stadler Rail entwickelt, um den Anforderungen einer zunehmend vielfältigen Kundschaft gerecht zu werden, und bieten:
Familienfreundliche Bereiche mit speziellen Zonen für Kinderwagen
Einrichtungen für kleine Reisende (Wickeltisch)
Barrierefreie Bereiche für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Displays mit Echtzeitfahrplan, Streckenkarte und touristischen Sehenswürdigkeiten der Region; kostenlose Audioguides
Displays für Sitzplatzreservierungen
Schweizer, europäische und USB-C Steckdosen
Leselampen in der ersten Klasse
Insgesamt 344 Plätze: 37 Sitzplätze in der 1. Klasse, 91 Sitzplätze in der 2. Klasse, 210 Stehplätze
Der erste Zug wurde im Juli 2025 in Betrieb genommen, die Lieferung des vierten Zuges ist für Mitte Oktober 2025 geplant.
4 ABe 6/12-Züge für die Regionalverbindungen Locarno–Camedo im Jahr 2025.
Die neuen Züge mit drei Triebwageneinheiten wurden von der Firma Stadler Rail entwickelt, um den Anforderungen einer zunehmend vielfältigen Kundschaft gerecht zu werden, und bieten:
Familienfreundliche Bereiche mit speziellen Zonen für Kinderwagen
Einrichtungen für kleine Reisende (Wickeltisch)
Barrierefreie Bereiche für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Displays mit Echtzeitfahrplan, Streckenkarte und touristischen Sehenswürdigkeiten der Region; Audioguides (falls vorhanden)
Displays für Sitzplatzreservierungen
Schweizer, europäische und USB-C Steckdosen
Leselampen in der ersten Klasse
Insgesamt 264 Plätze: 20 Sitzplätze in der 1. Klasse, 75 Sitzplätze in der 2. Klasse, 163 Stehplätze
Die vier Züge sind seit Juni 2025 im Einsatz.
2 Elektrotriebzüge ABDe 6/6 (Nr. 31 „Ticino“ und Nr. 32 „Berna“) aus dem Jahr 1963 für Sonderfahrten, Verstärkungsdienste und als Reserve im Regionalverkehr.
2 Wagen, B 110 und 123 (zweite Klasse), die ausschließlich mit dem Elektrotriebzug ABDe 6/6 FART Nr. 31 für historische Fahrten eingesetzt werden.
„Tramin“ Be 2/2 N.7 (1908), ehemalige Tranvie Locarnesi (TEL)
Dieseltraktor für den Streckenunterhalt, Art Tm 2/2 N.9.